Pruefungen
Der Leonberger      wachsam  -  treu  -  kinderlieb

Home Nach oben VDH Hundefuehrerschein Fragebogen  BH Pruefungsordnung

 

      Wappen Thüringen

DCLH  VDH  FCI

Flagge Deutschland



  
                                                 

 

Die VDH - Begleithundeprüfung
mit Verhaltenstest und Sachkundeprüfung (BH/VT)

 
Gesamtpunktezahl :   60 Punkte

Die Begleithundeprüfung ist die wohl am häufigsten abgelegte Prüfung auf Hundeplätzen. Sie darf ausschließlich von einem Verein abgenommen werden, der beim VDH (Verein für das Deutsche Hundewesen) anerkannt ist. Sie ist unbedingte Voraussetzung für den weiteren Hundesport (Teilnahme an Agility-Turnieren, Fährtenhundeprüfung, VPG, IPO). Prüfungen, wie Hundeschulen, Jäger oder auch der IRJGV (Internationaler Rasse- , Jagd- und Gebrauchshundeverband) sie anbieten, werden bei diesen Hundesportarten nicht anerkannt. An dieser Prüfung können auch Mischlinge teilnehmen, der Hundeführer muss lediglich Mitglied in einem VDH-Hundeverein sein. Der Hund muss gechipt oder tätowiert sein, um eindeutig identifiziert werden zu können.

Zur BH muss unser Vierbeiner ein Mindestalter von 15 Monaten haben. Bei der Vorbereitung auf diese Prüfung lernt der Hund die Dinge, die für das Zusammenleben von Mensch und Hund unerlässlich sind: das ordentliche Gehen "bei Fuß" ohne zu zerren, Herankommen, Sitzen oder Liegenbleiben auf Zuruf. Und er lernt auch, wie man sich als Hund im Straßenverkehr und bei der Begegnung mit Radfahrern und Joggern oder auch mit anderen Hunden zu benehmen hat. Die BH ist die niedrigste der Leistungsprüfungen und gilt quasi als "Hundeführerschein". Sie ist zwingende Voraussetzung für alle weiteren sportlichen Aktivitäten mit dem Hovawart.

Die Prüfung des Hundes erfolgt in zwei Bereichen. Zum Einen wird auf dem Hundeplatz die sogenannte Unterordnung gezeigt und zum Anderen im Anschluss auf der Straße im Verkehr das sichere Verhalten des Hundes überprüft. Auch müssen wir als Hundeführer (HF) einen Sachkundenachweis ablegen, wenn wir unseren Hund weniger als drei Jahre haben und es unser erster Hund ist. Fällt man durch die anderen Teile der Prüfung, besitzt die erfolgreich abgelegte Sachkundeprüfung dennoch weiterhin Gültigkeit. Das gilt auch für alle weiteren BHs, die man eventuell später noch laufen möchte.

Bei der Prüfung werden von unserem Vierbeiner ein sozial verträgliches Verhalten, gute Nerven und Gehorsam verlangt. Hunde, die mit Aggressionen oder Schreckhaftigkeit reagieren oder nicht im Gehorsam stehen, können diese Prüfung nicht bestehen. Dazu dient auch die Unbefangenheitsprobe (Verhaltenstest), bei der vor Beginn der Prüfung i.d.R. die Kontrolle von Chip- oder Tätonummer erfolgt. Reagiert der Hund hierbei aggressiv, wird er von der weiteren Prüfung ausgeschlossen. Die Unbefangenheit (das Verhalten) wird auch im gesamten weiteren Prüfungsverlauf bewertet und kann auch später noch zum Nichtbestehen führen.

Im Unterordnungsteil wird ein Schema mit und ohne Leine bei Fuß gegangen. Jede Übung beginnt mit der sogenannten Grundstellung und endet auch mit dieser. Hierbei muss der Hund gerade an der linken Seite des HF sitzen. Für jede Übung gibt es vorgeschriebene Hörzeichen und es sind keine weiteren Hilfen erlaubt. Für alle Übungen gibt es genau festgelegte Regeln, die in einer Prüfungsordnung nachzulesen sind. Die einzelnen Übungen werden mit Punkten bewertet und für Fehler durch den Hund oder den Hundeführer gibt es entsprechende Abzüge.

         

 

                        Adobe_Acrobat_Logo                                       Neue Prüfungsordnung IGP 2019

 

Ob für die Begleithundeprüfung oder im Gebrauchshundesport: die neue Prüfungsordnung IGP sorgt 2019 für Veränderungen. Wir verraten dir, was bei der Begleithundeprüfung neu ist. Das aktuelle Laufschema kannst du dir weiter unten herunterladen und ausdrucken.

Wir beziehen uns auf die Internationale Gebrauchshunde Prüfungsordnung (IGP) der FCI, die du hier einsehen kannst.

Die Änderungen für die Begleithundeprüfung kurz zusammengefasst:

  • nur noch einmal durch die Gruppe, während der Leinenführigkeit
  • die Freifolge wird abgekürzt
  • Sitz und Platz aus der Bewegung sind wieder möglich

 

Laufschema der neuen Prüfungsordnung IGP (Stand 2019)

Video

https://hundesport-nubi.de/neue-pruefungsordnung-igp-2019-laufschema-begleithundepruefung/Video

 

Die Internationale Gebrauchshunde Prüfungsordnung (IGP) gilt für alle Mitgliedsländer der FCI. Alle Prüfungsveranstaltungen in der Internationalen Prüfungsklasse (Prüfungen und Turniere) unterliegen dieser Prüfungsordnung.

aus der IGP

Dazu gehört auch die Begleithundeprüfung (BH).

 

Die einzelnen Übungen und Punkte der Begleithundeprüfung

Leinenführigkeit

Nach dem Anmelden beim Leistungsrichter geht es zum Startpunkt. Wie genau man sich anmeldet und was für eine Ausstattung erlaubt ist, kannst du hier nachlesen. Der Hund bleibt angeleint. Von dort aus geht es in den ersten Teil des Laufschemas und in die Gruppenübung.

In normalem Tempo geht es 50 Schritte geradeaus. Nach einer Kehrtwendung folgen zehn bis 15 Schritte in normalem Tempo, zehn bis 15 im Laufschritt und weitere zehn bis 15 in langsamem Tempo.

Wieder am Startpunkt angekommen geht es nach einem Rechtswinkel 15 Schritte weiter. Es folgt ein erneuter Rechtswinkel, 15 Schritte geradeaus, eine zweite Kehrtwende und nach sieben Schritten die Grundstellung. Auf das Zeichen des Leistungsrichters läuft der Hundeführer die verbliebenen acht Schritte, macht einen Linkswinkel und begibt sich in die Gruppe.

In der Gruppe läuft man eine Acht um zwei Personen und nimmt die Grundstellung in der Nähe einer Person ein. Wenn der Richter einen aus der Gruppenübung entlässt, gehört ein Danke Gruppe! zum guten Ton.

In der Leinenführigkeit können maximal 15 Punkte erreicht werden.

Laufschema Begleithundeprüfung zum Ausdrucken - neue Prüfungsordnung IGP 2019 - Hundesport Nubi - Shop für aktive Hunde - farbig

 

 

 

Freifolge

Ab hier gibt es Veränderungen im Schema. Direkt nach der Gruppenübung geht es wieder an den Startpunkt, wo der Hund abgeleint wird. Anders als bisher geht es nach dem Ableinen nicht noch einmal in die Gruppe.

Statt das gesamte Schema der Leinenführigkeit erneut ohne Leine zu laufen, beschränkt sich die Freifolge seit 2019 auf die 50 Schritte hinauf und mit Tempowechseln wieder hinunter. Für die Freifolge mit Tempowechsel gibt es im besten Fall 15 Punkte.

Anschließend geht erneut auf die Startposition. Nach 15 Schritten erfolgt die Sitzübung. Da gibt es jetzt wieder die Möglichkeit, den Hund aus der Bewegung absitzen zu lassen. Wahlweise kann man jedoch auch erst die Grundstellung einnehmen, das Hörzeichen Sitz geben und sich dann entfernen.

Laufschema Begleithundeprüfung zum Ausdrucken - neue Prüfungsordnung IGP 2019 - Hundesport Nubi - Shop für aktive Hunde - farbig

Zum Hund zurückgekehrt folgt die Platzübung. Nach 15 Schritten im Hörzeichen Fuß kann der Hund entweder aus der Bewegung abgelegt werden, oder aber aus der Grundstellung heraus. Über eine Entfernung von 30 Schritten wird der Hund in den Vorsitz abgerufen.

Sitz und das Ablegen mit Herankommen geben jeweils 10 Punkte, sofern der Leistungsrichter nichts zu bemängeln hat.

 

Ablage

Die Ablage bleibt unverändert. Im Fuß begeben sich Hund und Hundeführer zum Bereich für die Ablage. Nach dem Einnehmen der Grundstellung wird der Hund abgeleint und ins Platz gelegt. Der Hundeführer entfernt sich 30 Schritte und bleibt mit dem Rücken zu seinem Hund dort stehen. Denk daran: der Blick über die Schulter gibt Punktabzug – so verlockend er auch ist.

Für die Ablage können maximal 10 Punkte vergeben werden.

Neue Prüfungsordnung Begleithundeprüfung - Laufschema und Ablage - Hundesport Nubi

 

Übersicht Punktevergabe

Es können in der Begleithundeprüfung maximal 60 Punkte erreicht werden. Das gilt nach wie vor.

Die Punktevergabe sieht wie folgt aus:

  • Leinenführigkeit: 15 Punkte
  • Freifolge: 15 Punkte
  • Sitzübung: 10 Punkte
  • Ablegen in Verbindung mit Herankommen: 10 Punkte
  • Ablegen des Hundes unter Ablenkung: 10 Punkte
Zum Bestehen benötigst du mindeste

 

                                           Internationale Gebrauchshunde Prüfungsordnung (IGP) - FCI  für  Begleithundeprüfung und  Gebrauchshundesport

 

 

                                        

 

 

 

Leinenführigkeit                                                       (15 Punkte):
Auf das Hörzeichen "Fuss" soll der Hund dem HF freudig aus der Grundstellung folgen. Hierbei soll der Hund mit seiner Schulter in Höhe des linken Knies bleiben. Er darf nicht seitwärts laufen, vordrängen oder zurückbleiben, all dies gibt Abzüge. Die 1m-Leine wird in der linken Hand gehalten und soll locker durchhängen. Dabei muss das Team ein genau festgelegtes Schema laufen, worin auch verschiedene Schrittarten wie der Langsam- und der Laufschritt zu zeigen sind. Außerdem müssen mindestens eine Rechts-, Links- und eine Kehrtwendung gezeigt werden. Auf Anweisung des Richters geht das Team dann in Form einer Acht durch eine Gruppe aus vier Personen und muss in dieser Gruppe einmal halten, wobei sich der Vierbeiner ohne Kommando hinsetzen soll.

Freifolge (15 Punkte):
Nun wird der Hund in der Grundstellung ab geleint, das Team geht direkt wieder in die Gruppe hinein und zeigt dort wieder einen Halt. Danach muss der HF mit frei folgenden Hund das gesamte Schema nochmals laufen, wobei in der ersten Geraden zwei Schuss aus einer Schreckschusspistole abgegeben werden. Hierbei soll der Hund nicht schreckhaft und nicht aggressiv reagieren  .

             

     altes Laufschema     bis 12-2018 gültig

    Laufschema BH

.

                        

 

 

 

Sitzübung:  (10 Punkte)                               
Von der Grundstellung aus geht das Team mind. 15 Schritte geradeaus, der HF gibt dann aus der Grundstellung das Kommando "Sitz" und geht, ohne seine Gangart zu ändern, mindestens 15 Schritte weiter. Dort bleibt er stehen und dreht sich zu seinem Hund um. Der Hund muss sich auf das Hörzeichen schnell hinsetzen, jedes Zögern oder auch weiter mitlaufen wird mit Punktabzug bestraft. Auch wenn er sich statt zu setzen hinlegt oder stehen bleibt, bedeutet dies Punktabzug. Auf Richteranweisung begibt der HF sich dann zu seinem Hund zurück und nimmt wieder die Grundstellung ein.

Platzübung - auch Ablegen in Verbindung mit Herankommen genannt (10 Punkte):
Wieder geht das Team aus der Grundstellung mindestens 15 Schritte geradeaus, der HF gibt aus der Grundstellung (Hund Sitzt) das Kommando "Platz" und geht mindestens 30 Schritte weiter. Er bleibt stehen, dreht sich um und hofft, dass sein vierbeiniger Partner liegt ;-). Nun ruft der HF auf Richteranweisung seinen Hund mit dem Hörzeichen "Hier" zu sich heran. Hierbei sollte der Hund freudig in schneller Gangart auf den HF zulaufen und sich dicht vor ihn hinsetzen. Auf erneutes Hörzeichen "Fuß" muss der Hund die Grundstellung selbstständig einnehmen, d. h. er muss sich an die linke Seite des HF begeben und hinsetzen.

Dauerablage - auch Ablegen des Hundes unter Ablenkung genannt (10 Punkte):
Bevor der nächste HF seine Unterordnung beginnt, muss der HF seinen Hund auf einen vom Richter zugewiesenen Platz führen und ihn dort mit dem Kommando "Platz" ablegen. Die Leine wird dabei entfernt und es darf auch kein Hilfsmittel bei dem Hund zurückbleiben. Dann muss sich der HF mindestens 30 Schritte von seinem Hund entfernen und mit dem Rücken zu ihm stehen bleiben ohne sich umzudrehen. Nun soll der Hund auf diesem Platz ruhig verweilen, bis der zweite Hundeführer seine Unterordnung beendet hat.

Die Überprüfung im Straßenverkehr beinhaltet Elemente wie Jogger oder Inline Scater, vorbeifahrende Rad- oder Autofahrer, Menschenmengen in denen der Hund Sitz und Platz zu machen hat und das Passieren von anderen Hunden während der eigene Hundeführer sich außer Sicht befindet. Der Verkehrsteil wird nicht mit Punkten bewertet, sondern das Gesamtbild des Hundes zählt. Er darf keinerlei Aggressionen gegenüber Menschen oder seinen Artgenossen zeigen, auch sollte er nicht ängstlich reagieren. Ein ausgeglichenes ruhiges Wesen ist gefragt. Haben wir unseren treuen Vierbeiner vernünftig aufgezogen, wird dieser Teil der Prüfung überhaupt kein Problem für uns sein.