| 
       
		
		Mit
      regelmäßiger Vorsorge bleiben Hunde von Krankheiten und Parasiten
      verschont
      
      
       
		
		
      
       
      Schon im mit ( ca. 
		8 Wochen ) bekommen Welpen die erste Impfung gegen Staupe, Hepatitis und 
		Leptospirose. Zwischen der 12. und 14. Woche ist eine 
		Wiederholungsimpfung sowie eine Injektion gegen Tollwut und Parvovirose 
		fällig. Dieser Schutz muss jährlich mit einer Fünffachimpfung 
		aufgefrischt werden. Beim Impfen muss der Hund gesund, frei von Flöhen 
		und entwurmt sein. Präparate zur Entwurmung 
      ( im ersten Lebensjahr ca. 3 x ) sind beim Tierarzt erhältlich. 
		Kontrollieren Sie das Fell regelmäßig auf Zecken und andere Parasiten. 
		Flohbefall behandelt der Tierarzt mit speziellen Präparaten. Sollte das 
		Tier stärker befallen sein, muss auch die Umgebung behandelt werden. 
		Schließlich können sich Eier und Larven auch in Ecken und auf oder unter 
		Bodenbelägen verbergen. Wenn sich Zecken in die Haut des Hundes haben, 
		entfernen Sie diese so schnell wie möglich. ( Zeckenzange ) Besonderes 
		Augenmerk sollten auf die Zähne gerichtet werden. Der Allgemeinzustand 
		des Gebisses und des Hundes sollte mindestens einmal im Jahr vom 
		Tierarzt kontrolliert werden.  
		( z.B. beim Impftermin ) Für das Wohlbefinden ihres Hundes sorgt nicht 
		zuletzt auch hochwertiges Futter, am besten ohne Farb – und 
		Zusatzstoffe. Welpen benötigen spezielles Futter. So drollig pummelige 
		junge Hunde auch aussehen   
		- 
      füttern Sie ihr neues Familienmitglied mit bedacht. Zu viel 
		Babyspeck belastet Gelenke, Bänder und Kreislauf. 
         |